Die Abrechnungsmodelle im Überblick
Bei der KM MEDIA SOLUTIONS bezahlen Sie erfolgsbasiert. Wir akzeptieren alle üblichen Online-Abrechnungsformen. Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch, welches Abrechnungsmodell für Sie am besten geeignet ist. Hier können Sie direkt einen Termin vereinbaren.
Ihre Vorteile im Überblick
- Erfolgsbasierte Abrechnung
- Absolute Flexibiliät: alle Abrechnungsformen sind möglich, auch in Kombination bzw. Hybridformen
- Volle Kostenkontrolle bzw. -transparenz
- Zielgruppenansprache über zielgerichtetes Targeting
TKP (Tausenderkontaktpreis) / CPM (Cost-per-Mile):
Der Tausenderkontaktpreis gibt an, welcher Betrag verwendet werden muss, um 1.000 Personen einer bestimmten Zielgruppe per Sichtkontakt (z.B. Ad-Impression oder E-Mail-Kontakte) zu erreichen. Zahlen Sie z.B. einen TKP von einem Euro, bedeutet dies, dass Ihre Werbemaßnahme an 1.000 E-Mail-Kontakte versendet wurde oder Ihre Bannerwerbung 1.000 Mal eingeblendet wurde.
CPC (Cost-per-Click):
Bei dieser Zahlungsmethode wird pro Klick auf ein Werbemittel abgerechnet. Sie bezahlen also nur, wenn z.B. Ihr Newsletter von einem User angeklickt wurde.
CPA (Cost-per-Action):
Beim Cost-per-Action wird die Anzahl der Aktionen vergütet, die eine Werbemaßnahme generiert, z.B. ein Download.
CPL (Cost-per-Lead):
Das Abrechnungsmodell Cost per Lead bezeichnet man auch als "Kontaktvergütung". Bei der Abrechnungsform CPL vergüten Sie zum Beispiel die jeweilige Registrierung für einen Newsletter und nicht nur den Klick des Kontaktes auf Ihre Newsletter-Aktion.
CPO (Cost-per-Order) / CPS (Cost-per-Sale):
Bei der Zahlungsmethode Cost-per-Order zahlen Sie erst, wenn ein User über Ihren Newsletter oder Ihr Banner tatsächlich Ihr Produkt gekauft hat bzw. Ihre Dienstleistung in Anspruch genommen hat.
Der Unterschied von TKP- und CPX-Kampagnen
TKP-Kampagnen |
CPX-Kampagnen (CPX= CPC, CPA, CPL, CPO)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|